Café 22

Was wir machen

Mit vielfältigen Maßnahmen und Aktivitäten möchten wir dazu beizutragen, unser Wohnviertel zu einem verkehrs-, klima- und wohnfreundlichen Ort zu machen.

Kurzfristig fordern wir als Osternburger Initiative die Stadt Oldenburg auf:

  1. Sinnvolle optische, bauliche und technische Maßnahmen umzusetzen, um die bestehende Geschwindigkeitsbegrenzungen von 30 km/h wirkungsvoll und nachhaltig durchzusetzen (Aufhebung der Vorfahrt, also „rechts vor links-Regel“, wie in 30er Zonen üblich, Straßenrückbau, Fahrbahnverengungen und Versätze, LKW-Durchfahrtsverbot, Geschwindigkeitskontrollen etc.).
  2. Mehr Bäume entlang der Straßen zu setzen, die für ein besseres Mikroklima sorgen und natürliche Hindernisse für zu schnelles Fahren bilden.
  3. Durch bauliche Maßnahmen den Rad- und Fußverkehr zu stärken (Aufstellflächen, Fahrradstraßen).

Impressionen

Jahresabschluss mit nettem Zusammensein
Für Samstag, den 23. November 2024 um 15.30 Uhr laden wir wieder zum Bericht über unsere Arbeit im vergangenen Jahr ein. Wir geben auch Informationen über anstehende Maßnahmen in Osternburg.
Das Ganze findet in einem gemütlichen Rahmen in der Freizeitstätte Osternburg, Kampstraße 22 statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Foto: privat

2. Fahrraddemonstration durch Osternburg
Für Freitag, den 20. September 2024 haben wir Kinder und Erwachsene zu einem zweiten Fahrradkonvoi durch Osternburg eingeladen.
Nach dem Erfolg der ersten „Critical Mass“ im Mai wurde der Wunsch geäußert, bald mal wieder die Straße zu erobern.

Im Anschluss gibt es bei Brot & So noch die Möglichkeit zu einem Klönschnack bei nett essen & trinken.

Foto: privat

Markt der Zukunft
Am Samstag, dem 25. August fand auf dem Schlossplatz in Oldenburg der erste „Markt der Zukunft“ statt. Über 50 Initiativen rund ums Thema „Wie stellen wir uns eine lebenswerte Zukunft vor?“ präsentierten ihre Arbeit.
OIKliMo war mit einem Info- und Mitmachstand vertreten. Außerdem wurden leckere vegane Waffeln angeboten.

Foto: privat

Fahrraddemonstration durch Osternburg
Am Freitag, den 24. Mai 2024 haben wir Kinder und Erwachsene zu einem Fahrradkorso durch Osternburg eingeladen. Damit wollten wir ganz praktisch eine „Kidical Mass“ werden und im Konvoi mit mehr als 15 Radfahrenden gemäß des § 27 der StVO einen „geschlossenen Verband“ bilden und uns damit wie ein einzelnes Fahrzeug fortbewegen. Ziel war es, das Tempo der KfZ zu verlangsamen und mehr Sicherheit auf den Straßen des Wohnviertels zu fordern.
Gekommen sind 60 Personen, darunter viele Kinder und eine Delegation des ADFC, die an der Aktion mit viel Freude teilnahmen.

Foto: privat

OIKliMo räumt auf
Mit sieben Erwachsenen und fünf Kindern haben wir uns am Samstag, den 02. März 24 der vom Abfall-Wirtschaftsbetrieb der Stadt angeregten Aktion angeschlossen und entlang der Straßen aber vor allem auch auf dem großen Spielplatz Kampstraße Müll aufgesammelt. Die übervollen Müllkästen auf dem Spielplatz machten deutlich, dass hier nur selten an die Leerung gedacht wird.
Die Kinder waren mit Spaß dabei und hielten fast drei Stunden durch.

Foto: privat

Infoveranstaltung fürs Quartier
Am 25.11.23 luden wir die Anwohnerinnen und Anwohner des Quartiers zu einer Infoveranstaltung unserer Initiative in die Freizeitstätte Kampstraße ein.
Mit etwa 30 Personen verbrachten wir einen kurzweiligen Nachmittag. Zunächst stellten wir unsere Arbeit, Aktionen und Ziele mit einer Präsentation vor, dann kamen wir bei Kaffee und Kuchen in ein angeregtes Gespräch über die Situation in unserem Stadtteil.

Foto: privat

Internationaler Klimastreiktag 2023
Am 15.09.23 schlossen wir uns erneut mit einem Aktionstag vor dem Laden Brot & So dem Internationalen Klimastreiktag der Fridays for Future an. Neben leckeren Kuchen bei Tee und Kaffee gab es Infos zu unserer Arbeit.
Zu einem Informationsaustausch kam es mit der Initiative „Am Festungsgraben“.

Klima-Festival am 13.08.23
Foto: privat

Klima-Festival
Beim Klima Festival des CineK am 13.08.2023 waren wir mit vielen weiteren Initiativen und Vereinen mit einem Infostand vertreten

Foto: privat

Internationaler Klimastreiktag 2023
Auch zum Klimastreiktag am 25. März 2022 haben wir wieder einen Aktionstag im Viertel organisiert. Mit Malaktion beim Pedale-Fahrradladen und Kaffe und Kuchen vor Brot & So.

Banner an einer Straßenecke: Klima, Agrar, Verkehr - keine leeren Versprechungen mehr
Foto: privat

Arbeitsgruppe vom Rat der Stadt bewilligt
Am 12.07.21 bewilligte der Verkehrsausschuss der Stadt eine Arbeitsgruppe zur „Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen für das Quartier rund um die Dede-, Dragoner- und Schulstraße“. Nach zwei Begehungen mit Vertreter:innen der Verwaltung und in der Folge durchgeführte kosmetische Verbesserungen war das vollmundige Vorhaben für die Stadt aber bereits wieder erledigt.

Aktion der Oiklimo
Foto: privat

Unterschriftenaktion
Eine im Frühjahr 2021 durchgeführte Unterschriftenaktion für die Verkehrsberuhigung wurde trotz des Corona-Lockdowns von über 250 Anwohner:innen unterzeichnet und am 29.06.2021 Herrn OB Krogmann überreicht.

Klimastreik-Aktion in der Dragonerstraße
Foto: privat

Internationaler Klimastreiktag 2021
Anlässlich des Internationalen Klimastreiktags am 19.03.2021 haben wir mit vielen bunten Straßen-Aktionen für Kinder und Erwachsene zum ersten Mal andere Osternburger:innen für unsere Ideen begeistern können.